Gegen Düsseldorfs CDU-Oberbürgermeister wird jetzt ermittelt: Weil er Geheimnisse der Verwaltung preisgab, sind Staatsanwaltschaft und die kommunale Aufsichtsbehörde eingeschaltet
Vier Wochen vor der geplanten Bundestagswahl ist die NRW-Wählerschaft gespalten: Mehrheit für Schwarz-Gelb. Doch die meisten Wahlberechtigten wollen, dass Gerhard Schröder Kanzler bleibt. Uni Duisburg-Essen mit Online-Umfrage
Kölns Oberbürgermeister will bei der Erweiterung der Kölnmesse keine Fehler gemacht haben. Eine Untersuchung durch das Rechnungsprüfungsamt lehnt er aber trotzdem ab. Die Opposition kritisiert schlechtes Krisenmanagement
Messerscharfe Analyse des bayerischen Ministerpräsidenten zum undankbaren Wahlverhalten der Ostdeutschen: „Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber“. Die taz enthüllt: Diesmal liegt Stoiber daneben
Arbeitnehmervertreter in der traditionellen SPD-Hochburg Ruhrgebiet treten für das neue linke Wahlbündnis ein. Doch es gibt auch skeptische Stimmen: „Hitler ist auch durch Grabenkämpfe innerhalb der Linken an die Macht gekommen“
Zusammenarbeit zwischen Linkspartei/PDS und Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) funktioniert in den meisten Ortsverbänden gut. WASG-Rebellen vom „Leverkusener Kreis“ warten mit Verschwörungstheorien auf