Islamfeindliche Gruppen bedienen rechtspopulistische Tendenzen und sind ideologisch bei Neonazis. Auch mit bei der Hetze gegen Migranten dabei: christliche Fundamentalisten.
Bayern zieht die Verfassungsklage im Streit übers Adoptionsrecht zurück. Ein Durchbruch? Von wegen: Die CSU will sich weiter gegen die Gleichberechtigung wehren.
HOMOEHE Bayern zieht die Verfassungsklage im Streit übers Adoptionsrecht zurück. Ein Durchbruch? Von wegen: Die CSU will sich weiter gegen die Gleichberechtigung wehren
Die niedersächsische Landesregierung nutzt den Kopftuchstreit, um Lehrern politische Meinungsäußerungen in den Klassen komplett zu verbieten. Aber Kreuz und Kippa sollen weiter in den Schulen erlaubt sein. GEW fürchtet Berufsverbote für Lehrer
Darf eine muslimische Lehrerin in der Schule Kopftuch tragen? Nein, befanden drei Verwaltungsgerichte; sie sahen die „Neutralität des Staates“ verletzt. Nun entscheidet Karlsruhe. Der Richterspruch hat Bedeutung auch über die Schulen hinaus
CDU/CSU zeigen sich bei gleichgeschlechtlichen Partnerschaften unerbittlich: Bayern und Sachsen streben Verfassungsrechtsklage an. Regierungskoalition gibt sich ruhig
Trotz Gesetzentwurf: Die „Homo-Ehe“ ist noch lange nicht durchgesetzt. Es droht ein Kulturkampf. Lesben und Schwule müssen sich stärker politisieren. Der CSD-Karneval reicht nicht mehr
Sehr wertebewegt verhandeln Senatskanzlei und Kirchen über die Einführung von Religion als ordentliches Lehrfach. Ablehnung bei Opposition und in den Schulen ■ Von Bernhard Pötter
Beinharter Konservativer oder liberaler Christdemokrat? / Der Kandidat mit den besten Chancen, auch Bundespräsident zu werden, will sich nicht in ein Rechts-links-Schema einordnen lassen ■ Von Jürgen Gottschlich
■ Nur wenige junge Türkinnen haben die Möglichkeit, mit jemandem über ihre Probleme mit der Zwangsheirat zu reden / Wenn sie eine Beratungsstelle aufsuchen, müssen sie das zumeist verheimlichen