Wieder mal ein Grund, nach Wittenberge zu kommen: die Künstlerinnengruppe Endmoräne denkt mit „Verflixt und zugenäht“ über eine sich leerende Gegend nach.
KINO Von der archäologischen Arbeit am Roten Rathaus hat Antonia Weiße einen malerischen Ausgrabungsfilm gemacht – heute am Samstag ist er im Brotfabrik-Kino zu sehen
ARCHITEKTUR Inspirierend: das Werk von Lina Bo Bardi, das in einer Ausstellung im DAZ zum 100. Geburtstag der italienischen Architektin gewürdigt wird – und die Schau selbst, die die Architektur sinnlich erfahrbar macht
POESIE „Brüche“ war das diesjährige Leitthema des Poesiefestivals Berlin – am Donnerstag ging es am Beispiel Ukraine um die Lyrik in Zeiten des Krieges
PROJEKTRÄUME Stefan Riebel ist Mastermind des „Instituts für alles Mögliche“. Dessen Name ist Programm: Riebel will künstlerische Aktivitäten initiieren mit offenem Ergebnis. Jetzt feiert das Institut seinen vierten Geburtstag
FESTIVAL Im Jahr drei nach dem Nuklearunglück: Bei „Japan Syndrome“ gibt es mit Theater, Installationen und Filmen eine dokumentarische Innenschau der japanischen Gesellschaft – bis Donnerstag im Hebbel am Ufer
TEMPELHOFER FELD Aufbruchsignal in die Zukunft: Das Feld kann eine Einübung in einen revolutionierten Umgang mit städtischen Räumen sein, wie ihn das 21. Jahrhundert vielleicht entwickeln wird. Ein Plädoyer
THEATERTREFFEN Auf andere herabzusehen, macht dem Menschen doch die größte Freude. Davon erzählten die Stücke „Fegefeuer in Ingolstadt“ und „Reise ans Ende der Nacht“
FESTIVAL Geballter Jazz in Kreuzberg an Orten, die sonst eine ganz andere Musik im Programm haben: XJazz bietet noch bis heute neue Gründe, mal ins Bi Nuu, in den Fluxbau oder den Privatclub zu gehen
THEATERTREFFEN Alain Platel ist einer der großen Tanztheaterregisseure. Mit „tauberbach“, einem Stück über das Leben auf einer Müllhalde, kommt er zum Theatertreffen. Ein Gespräch über Bach, neue Nationalismen und die Ängste junger Choreografen
WIEDERENTDECKT Die Verbindung von Spiritualität und Erotik wird selten so fassbar wie in der grandiosen Ausstellung des amerikanischen Malers Marsden Harley in der Neuen Nationalgalerie
SPURENSUCHE In ihrem neuen Film „Meine Mutter, ein Krieg und ich“ sucht Tamara Trampe nach der Geschichte ihrer Mutter – mit allen Schwierigkeiten des Erinnerns