Die Regierung sagt den Ländern Aufschläge auf den Hochschulpakt zu. Mit dem Geld sollen Studienplätze für junge Männer entstehen, die nicht zum Bund müssen.
Jede Woche nehmen sich zehn Iren das Leben. Die Arbeitslosenquote liegt bei 14 Prozent, die Auswanderung steigt. Und die Schulden aus der Bankenkrise sind untilgbar.
Sarkozys Ghostwriter weilte zum Jahreswechsel in Libyen: Immer wenn in einem nordafrikanischen Land die Revolution ausbricht, hat ein Pariser Politiker gerade dort Urlaub gemacht.
Frankreichs umstrittene Außenministerin Michèle Alliot-Marie wird wegen der Tunesien-Affäre ausgetauscht. Staatschef Sarkozy versucht damit sein Ansehen zu retten.
Amtierende und ehemalige französische Botschafter fällen ein vernichtendes Urteil über die Politik Nicolas Sarkozys. Sie sei "amateurhaft" und "impulsiv".
Nach 25 Jahren an der Macht will sich Ugandas Staatschef Yoweri Museveni wiederwählen lassen. Dafür zieht er alle finanziellen, militärischen und musikalischen Register.
Die französische Außenministerin hat bei einem Tunesienurlaub einen Privatjet benutzt. Angeblich soll das Flugzeug dem Schwager des gestürzten Staatschefs Ben Ali gehören.
IRAN Die Teheraner Führung möchte ausländische Gäste von der Friedfertigkeit ihres Programms überzeugen. Die EU reagiert zögerlich, die USA sind nicht dabei. Neue Verhandlungen Ende Januar
ÄGYPTEN Schlepper auf der Sinai-Halbinsel halten einem Bericht zufolge hunderte von Flüchtlingen fest und misshandeln sie, um Geld zu erpressen. Ziel der Afrikaner ist Israel. Die Regierung in Kairo bestreitet dies
ELFENBEINKÜSTE Drei westafrikanische Präsidenten reisen nach Abidjan, um den Wahlverlierer zum Rücktritt aufzufordern. Die Region ist sich über ein militärisches Eingreifen uneins
SPARMASSNAHMEN Drastische Preiserhöhungen für Benzin und Diesel. Auch der Brotpreis soll steigen. Mullah-Regime will rund 100 Milliarden Dollar einsparen