Bei den ersten Wahlen fand die seit Jahren regierende MPLA unerwartet starken Zuspruch/ Die Unita bereitet sich auf ihre Niederlage an der Urne vor/ Angst vor neuen Kämpfen ■ Aus Luanda Bettina Gaus
■ Blockfreien-Gipfel geht mit einer „Botschaft von Jakarta“ zu Ende/ Streit um Regionalkonflikte überschattet wirtschaftliche Fragen/ Islamische Staaten setzen Verurteilung Serbiens durch
■ Widersprüchliche Aussagen zu Art der Militäraktion in Bosnien-Herzegowina/ Kroatische Grenzstädte und Sarajevo weiter unter Beschuß/ Kroaten und Moslems einigten sich über Territorialeinheiten
US-Präsident Bush und der russische Präsident Jelzin erklären in Washington das endgültige Ende des Kalten Krieges/ Historisches UNO-Treffen in New York erwies sich als „ein Tag der luftigen Reden“ ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Fünf Jahre lang war die Suche vergeblich: In der Hamburger Lobbyzentrale der deutschen Tropenholzfäller gab es ein riesiges Leck. Interne Papier tauchten umgehend bei den ökologischen Widersachern, den Regenwaldschützern, wieder auf. Eine Posse über Sorglosigkeit und deutsches Lobbywesen.VON GERD ROSENKRANZ
Unter dem Motto „vollenden und aufbrechen“ wollen sich die Bürgerbewegungen der ehemaligen DDR — Demokratie Jetzt, Initiative Frieden und Menschenrechte und Teile des Neuen Forums — an diesem Wochenende zu einem Bündnis zusammenschließen und damit die Zersplitterung der Oppositionsgruppen beenden. Gegenüber der Grünen Partei sehen sie sich als Koalitionspartner, der sich nicht nach dem Muster der Altparteien vereinnahmen lassen will. ■ VON MATTHIAS GEIS