■ In Damaskus kündigt die Volksfront zur Befreiung Palästinas neue Anschläge gegen Siedler an. Israelische und palästinensische Behörden fahnden im Autonomiegebiet gemeinsam nach den Mördern
■ Nach der Einnahme von Sulaimaniya übernimmt die Patriotische Union Kurdistans seines Rivalen Talabani weitere Städte. Die PUK dementiert jedwede militärische Unterstützung aus dem Iran
■ Die PUK-Hochburg Sulaymaniya wird belagert. Doch von wem eigentlich? Die PUK sagt: von der irakischen Armee. Die irakische Führung in Bagdad behauptet: von der mit der PUK rivalisierenden KDP
■ Südafrika gilt weltweit als das gewalttätigste Land außerhalb eines Krieges. Nun will die Regierung binnen 30 Tagen mit 40.000 Soldaten 10.000 Kriminelle schnappen
BritInnen stimmen gegen Aktionsprogramm zum Katastrophenschutz. Trotz Blockadepolitik reagieren Partner in Brüssel gelassen ■ Aus Brüssel Christian Rath
Geberkonferenz in Brüssel stellt für den Wiederaufbau rund 1,8 Milliarden Dollar zur Verfügung. EU und Weltbank werfen Karadžić-Serben mangelnde Kooperation vor ■ Aus Brüssel Andreas Zumach
Der Bosnien-Gipfel in Genf endet mit erneuten Versprechen zur Umsetzung des Dayton-Abkommens. Der in Den Haag angeklagte kroatische General Blaskić will sich freiwillig stellen ■ Aus Genf Andreas Zumach