Die Volksrepublik wird bis 2015 zum weltgrößten Ölverbraucher und damit zum Klimafeind Nummer eins werden. In Peking trafen sich internationale Ölproduzenten, um über die Zukunft des Marktes zu beraten ■ Von Ulrike Fokken
Österreichs Konservative verlieren ständig an Bedeutung – und ÖVP-Parteichef Wolfgang Schüssel gerät innerparteilich stark unter Druck ■ Aus Wien Ralf Leonhard
Wegen Mord an einem Israeli verurteilt ein palästinensisches Gericht drei junge Männer zu langer Haft. Israels Regierung ist begeistert ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
Rußland und die Nato unterzeichnen Vertrag über die Sicherheitspartnerschaft. Russisches Parlament soll das Abkommen ratifizieren. Jelzin hält an Ablehnung der Osterweiterung fest ■ Aus Paris Andreas Zumach
■ Der neue Studiengang Gender Studies wird im nächsten Wintersemester an der Berliner Humboldt-Universität erstmals angeboten. Ein Gespräch über die Ziele des neuen Faches
Antwort auf Siedlungsbau in Ost-Jerusalem: Außenminister der Arabischen Liga fordern, die in den letzten Jahren aufgebauten Wirtschaftskontakte zu Israel wieder einzufrieren ■ Aus Kairo Karim El Gawhary
Londoner Oberhaus votiert mit einer Stimme Mehrheit für den Austritt Großbritanniens aus der EU. Pro-Europäer bei Konservativen und Labour hatten die Abstimmung verschlafen ■ Von Dominic Johnson
Die Konferenz von acht islamischen Staaten in der Türkei endet mit vagen Absichtserklärungen. Nicht einmal wirtschaftliche Erfolge kann Initiator Necmettin Erbakan vermelden ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren