Auf dem UN-Gipfel Rio + 5 sind die alten Nord-Süd-Konflikte wieder aufgebrochen. Bill Clinton verspricht nichts und lobt die Europäer ■ Aus New York Christa Wichterich
■ Interview mit dem Präsidenten der chinesischen Umweltbildungsorganisation Friends Of Nature (FON), Liang Congjie, zu Umweltverschmutzung und Umweltbewußtsein
Der Rüsselsheimer Opel-Boß David J. Herman setzt auf Wirtschaftsfaktoren wie Qualität und eine solide Geldpolitik ■ Aus Frankfurt/Main Klaus-Peter Klingelschmitt
Mit der UdSSR verschwand der ehrliche Wodka: 873.000 Dollar muß Pepsi einer Moskauer Brennerei für Etikettenschwindel zahlen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Vor einem Jahr begrüßten die Türken die Zollunion mit der EU euphorisch. Doch der Wirtschaftsaufschwung kam nicht. Im Gegenteil ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Selbstverwaltete Betriebe wollten einst die Wirtschaft verändern. Daraus wurde nichts, zeigt eine Studie. Aber: Frauenbetriebe gehen nie pleite ■ Von Heide Platen
In botanischen Gärten besorgen sich Pharmafirmen Pflanzen, um Gewinne nicht mit Entwicklungsländern teilen zu müssen ■ Von Dipankar de Sarkar und Katy Dunlop
■ Die Zusammenarbeit von Stadt, Industrie und Speditionen hat die Zahl der Lkw-Fahrten um bis zu 50 Prozent vermindert. Mit der Bahn wird noch verhandelt