■ Grüner Parteitag am Wochenende: Nach dem gescheiterten Anlauf soll nun eine grün–nahe Stiftung gegründet werden / Zwei Modelle eines Dachverbands konkurrieren um die Gunst der 650 Delegierten / Eine Strategiedebatte findet in Ludwigshafen noch nicht statt
■ Der amerikanische Aids–Forscher Robert Gallo plädiert für die realistische Einschätzung der Infektionskrankheit / „Der nächste wissenschaftliche Durchbruch könnte schon ein Impfstoff sein“ / Mit Molekül–Attrappen das Virus von den Zellen ablenken / AZT bleibt weiterhin wichtiges Medikament
■ Theo Steegmann, zweiter Vorsitzender des Krupp-Betriebsrats in Rheinhausen zu den Meldungen über eine eventuelle Mitarbeit des Betriebsrates am Kooperationsmodell des Krupp-Vorstandes und das weitere Vorgehen zum Erhalt des Stahlstandortes Rheinhausen
■ 25 Jahre nach de Gaulles Auftritt: Deutsch–französisches Jugendtreffen im Barockschloß Ludwigsburg / Statt 15.000 waren 4.000 Jugendliche zwischen 13 und 70 gekommen / Nur Chirac beherrscht Pose und Sprache seines Großvaters
■ Nach anfänglichem Pfeifkonzert viel Beifall auf dem Marktplatz in Gelsenkirchen / „Klein aber fein der Junge“ / 10.000 demonstrieren für IGBE–Konzept / IGBE: Weder für noch gegen die Kernenergie
■ Brief des chilenischen Geheimdienstlers Lipthay an den Oberst i.R. Jorquera vom September 1982 enthüllt, wie F.J. Strauß Waffengeschäfte mit Pinochet einfädelte und deckte
■ Betriebsrat im Bremer Hafen verlor seinen Job, weil er Strahlenmessung bei Milchpulver verlangte / Arbeitsgericht: Kündigung unwirksam, weil Chef mit falschen Angaben Druck machte
■ Hetzerisches, Ketzerisches und viel kritische Information über die Heilige Katholische Kirche und deren Rolle im Faschismus bei der 1. Antiklerikalen Woche in Münster / Gotteswerker der „Santa Mafia“ nur als Under–Cover–Lauscher im atheistischen Publikum
■ Industrieanlagen–Betriebsgesellschaft rät Forschungsminister Riesenhuber über transatlantische und europäische Kooperation hinaus zu einem „nationalen Konzept“ / Es fehle vor allem Geld / Bayern will Oberpfaffenhofen als Standort und bietet 42 Millionen
■ Internationaler Kongreß von europäischen Grünen in Köln / Die Suche nach einem Europa jenseits der erstarrten Blöcke prägte den Kongreß / Grüne „Internationale“ oder europäisches „Netzwerk“
■ Grüne in Bonn legen 36seitiges Sofortprogramm für Ausstieg aus der Atomenergie vor / Planvoller Ausstieg im nächsten Jahr sei machbar / Kritik an Unglaubwürdigkeit der SPD