■ Label Porträt Nr. 8 1/2: Das „Weser Label“ steht seit 17 Jahren für Punk; was heute weniger eine bestimmte Akkordfolge und Haartracht meint als stete Bereitschaft zum Neubeginn – auch mit 80er-Jahre-Gitarrenrock, an diesem Freitag im Schlachthof
■ Das hoch verschuldete Vegesacker Kulturzentrum KITO muss sparen und hat sich für diesen Zweck einen neuen Geschäftsführer engagiert. Er heißt Stefan Linke und folgt auf den zuletzt unbequem gewordenen Claus Hößelbarth
Der Kinderverein Cabuwazi eröffnet einen fünften Standort in Rüdersdorf am Rande Berlins. In einer Neubausiedlung will der „chaotisch bunte Wanderzirkus“ gemeinsam mit der Theatergruppe eines Behindertenvereins Programm machen
In den Programmen wimmelt es von TV-Ablegern großer und kleiner Illustrierter. Doch warum nur funktioniert „Super Illu TV“ im MDR, „Greenpeace TV“ auf RTL aber nicht? Eine Übersicht
■ Früher galt die Deutsche Kammerphilharmonie als basisdemokratisch. Heute ist sie ein Club demokratischer Unternehmer. Einen Hauptsponsor hat sie jetzt sogar auch
■ Trotz kleiner Deckungslücken: In der kulturellen Spardebatte war das Vegesacker Kito gänzlich unumstritten. Zum zehnten Geburtstag erinnert sich Kito-Leiter Claus Hößelbarth an Farbbeutel und feiert am Samstag mit Moscow Art
■ Im Kampf gegen die Umweltverschmutzung setzt die niedersächsische Polizei Helikopter ein. Mangels Geld sind das aber noch viel zu wenige, meinen die Polizisten
Sag Hallo zur Dienstleistungsgesellschaft: Die HdK will ihre Studenten „managementfähig“ machen und richtet einen Studiengang für „Electronic Business“ ein. Darüber freut sich die Privatwirtschaft ■ Von Sebastian Handke
■ Zum Treffen von Schülerzeitungsredakteuren werden am Wochenende 300 Jugendliche aus Deutschland erwartet. Themenschwerpunkte sind Globalisierung und Europäisierung
■ Die Bremer Band „missing link“ hat eine einwöchige Konzert-Tournee durch Weißrussland gemacht. Bandgitarrist Jakob Nebel hat die abenteuerliche Reise in einem Tagebuch dokumentiert. Teil 2: Müde Männer, tobende Frauen, bemalte Bäuche