Beim Festival "Tanz Bremen" wird die Stadt zu einem Experimentierfeld für aktuelle choreografische Ansätze - Scheitern inbegriffen. Noch bis Samstag mischt sich internationale Prominenz mit lokalen Akteuren.
RADIO Mehrere ARD-Sender verhelfen der etwas in Vergessenheit geratenen Königsform des Hörfunks zu einer Renaissance – dem Feature. Einige Produktionen laufen an diesem Wochenende und versprechen bestes Kopfkino
KULTURPOLITIK Mit Harald Falckenberg bietet der dritte renommierte Sammler innerhalb weniger Jahre der Stadt Hamburg seine Werke an. Die lässt sich mit der Freigabe des nötigen Kleingelds allerdings Zeit
Der Kölner DuMont-Konzern kann nach seiner jüngsten Einkaufstour gleich mit einem Dreigestirn regionaler Straßenverkaufszeitungen die übermächtige "Bild" ärgern.
Die Demokratisierung des Wissens zeichnet die Ausstellung „Bookmarks“ in der Kestner Gesellschaft in Hannover nach. Sie zeigt Keilschriften, alte Bibeln und Ferngläser aus der dortigen Leibniz-Bibliothek und hat das Ganze werbewirksam auf YouTube hochgeladen. Ein bizarres und schlaues Konzept
Die Johannes a Lasco Bibliothek ist ein einzigartiges Forschungszentrum, ein Abglanz von dem, was Emden einmal war, und ein Ersatz für das zerstörte Herz der Stadt. Heute wird sie geschlossen – auf unbestimmte Zeit. Und dass verletzte Eitelkeiten dabei im Spiel waren, ist zu dementieren
Der "Aladdin" in Berlin-Kreuzberg ist eine Institution im Kiez. Doch der Betreuungsstätte droht das Ende: In wenigen Tagen läuft die Förderung des Landes aus. Die Leiterin sucht händeringend neue Partner.