EINHEITSLISTE Hamburgs Parteien suchen verstärkt die Kooperation statt Konfrontation. Grünen-Fraktionschef Jens Kerstan im taz-Interview über die Konsenssucht im Rathaus
Der Bremer Journalist Wilfried Huismann hat sich im Streit mit der Umweltorganisation WWF über sein „Schwarzbuch WWF“ geeinigt. Teile seiner Kritik hält er aufrecht.
Was haben unabhängige Nachrichtenagenturen mit Autobauern zu tun? Zusatzgeschäfte mit Audi und BMW bringen viel Geld ein und gefährden die Vielfalt traditioneller Nachrichten.
Perus Hauptstadt Lima ist wie viele andere Metropolen von Elendsvierteln umgeben. Eines heißt Pachacñtec – und hat eine bemerkenswerte Bildungsinitiative.
Wann ist eine journalistische Ausbildung eine Ausbildung? Ein Verein bietet ein Volontariat ohne überbetriebliche Seminare und ohne die Arbeit bei professionellen Medien an.
Eine fahrende Theatergruppe spielt Schülern vor, was sie täglich erleben: Mobbing, Alkohol, Drogen, Gewalt. Im Anschluss wird diskutiert, zum Argwohn mancher Täter.
Die österreichische Medienbehörde befindet, dass der ORF illegal auf Facebook unterwegs ist. Der öffentlich-rechtliche Sender muss im Netz zurückhaltender agieren als die deutschen.
Oberschüler recherchieren, wie die schönste Büste der Welt nach Berlin gekommen ist. Dabei erproben sie eine uralt-neue Lernform: das forschende Lernen.
Die katholische Kirche will den Weltbild-Verlag exkommunizieren, auch wegen Erotiktiteln. Damit würde sie sich von ihrem größten weltlichen Unternehmen trennen.
Ohne Großspenden der Pharmafirmen müssten einige Patienten-Selbsthilfevereine wohl dichtmachen. Kenntlich machen könnte man die Herkunft des Geldes schon.