■ Ein EU-Kommissar der Bündnisgrünen wird immer unwahrscheinlicher. Berliner Spitzenpolitikerin Künast verzichtet. SPD-Politiker Günter Verheugen als Alternative?
Der neue Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz heißt Wolfram König und war bisher eher als grüner Parteisoldat bekannt. Umweltschützer hätten lieber einen Fachmann an der Spitze des Amtes gesehen ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Spätestens ab Ostern sollen die Erkundungen für ein Endlager für abgebrannte Brennelemente in Gorleben vorerst gestoppt werden. Zuvor müßten allerdings mögliche Entschädigungsansprüche geprüft werden ■ Von Jürgen Voges
■ Das hessische Uralt-AKW Biblis steht ganz oben auf der Abschußliste der Grünen. Betreiber RWE will mit hessischer Regierung über Zukunftskonzepte für Energieversorgung verhandeln
Schon heute Treffen des Bundeskanzlers mit deutschen Atomvorständen. Umweltministerium: Stopp der Wiederaufarbeitung ohne Entschädigung für Stromkonzerne möglich. BI will Konsens begleiten ■ Von Jürgen Voges
Bei einer Anhörung im Bundestag klagten unabhängige Handwerker über den „Meisterzwang“, der für Selbständigkeit von Betrieben den Meisterbrief fordert. Verband: Regelung verhindert bis zu 500.000 neue Jobs ■ Von Joachim Fahrun
Der wachsende Flugverkehr trägt massiv zum Treibhauseffekt bei und wird vom Staat kräftig subventioniert. Doch beim Klimagipfel ist er kein Thema ■ Von Bernhard Pötter