■ Heute verhandeln SPD und Grüne über Innere Sicherheit und Immigration. Eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts ist sicher, ein Zuwanderungsgesetz gibt es wohl nur als Arbeitsauftrag
■ Im Bundestag scheiterte der SPD-Antrag, die doppelte Staatsbürgerschaft einzuführen. SPD kündigt Novelle "mit neuen Mehrheiten" für 1999 an. Junge Wilde hielten Fraktionsdisziplin
In Nordrhein-Westfalen wird sich etwas ändern: Johannes Rau tritt ab. Die Geschäfte sollen Wolfgang Clement und Franz Müntefering übernehmen. Der rot-grünen Koalition drohen dadurch keine tiefen Risse, sagen die Sozialdemokraten ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Die Landtagsfraktion stellt die Weichen für eine Privatisierung des Düsseldorfer Flughafens. Interne Kritiker sehen einen Widerspruch zum Parteibeschluß
■ CDU und FDP in Baden-Württemberg einigen sich auf Koalitionsvertrag. Drei Frauen sitzen nun mit am Kabinettstisch. FDP erhält gleich zwei Ministerposten
■ Koalitionsgespräche in Schleswig-Holstein an der A20 festgebissen. Grüne wollen eine nochmalige Überprüfung und neue Gutachten. SPD verweigert Kompromisse
■ Christdemokraten und SPD legen Koalitionsvereinbarung mit unverbindlichen „Leitlinien“ vor. Ein Ausverkauf von Landesvermögen soll den Haushalt sanieren