■ In Greifswald wollen die Energiewerke Nord bald westdeutschen Atommüll verarbeiten und lagern. Bisher galt der Westmüll in Greifswald als politisch tabu
■ Große Koalition der Hansestadt kann sich nicht über den Großen Lauschangriff einigen. CDU droht mit dem Koalitionsbruch. In Bonn stehen die FDP-Abgeordneten zur Fahne: Lieber lauschen als gegen die Koalition stimmen
■ Rot-grüne Verhandlungen vor dem Abschluß: Grüne Spitzenkandidatin Sager wird Senatorin, doch die Partei kann nur Duftmarken setzen. Finanzen bleiben in SPD-Hand
■ SPD und Grüne vereinbaren mehr Rechte für Lesben und Schwule in Hamburg: Diskriminierende Vorschriften sollen abgeschafft, eine Registrierung vor dem Standesamt eingeführt werden. Bonner Union sieht „Irrweg“
■ Die Grundgesetzänderung zur Überwachung von Wohnungen braucht im Bundesrat eine Zweidrittelmehrheit. Rot-grüne Regierungen können sie gemeinsam mit Bremen oder Rheinland-Pfalz verhindern
■ Die Koalition in Nordrhein-Westfalen steht: Kompromiß auch beim Braunkohleloch Garzweiler II / Der Grüne Michael Vesper wird Umweltminister / SPD fürchtet Arbeiterprotest