THEATER Bis zum 11. März lädt die Schaubühne zu F.I.N.D., dem Festival Internationaler Neuer Dramatik. Die Produktionen machen Klassiker wie Strindberg und Shakespeare für die Gegenwart fruchtbar
ULTRASCHALL-FESTIVAL Im Radialsystem und in den Sophiensælen sind erstmals Werke des selten gespielten französischen Komponisten Jean Barraqué zu hören. Sein schmales Oeuvre wurde nun durch einen umfangreichen Nachlass erweitert
KINO AUS SÜDOSTASIEN Marcy wechselt mehrmals das Geschlecht: Die Pfade sind oft gewunden, auf denen sich die Filme des „Asian Film Festival“ im Haus der Kulturen der Welt der Realität nähern
EVENTKULTUR Raus aus dem Konzertsaal, rein in die Lounge: Die Eventisierung der Klassik ist in vollem Gang. Oft geht die Musik dabei unter, aber im Wohnzimmer und in der U-Bahn entfaltet sich ganz lässig ihr Geist
KLASSIK Der junge Pianist Francesco Tristano ist mit Klavierbearbeitungen von Technotracks bekannt geworden. Jetzt bringt der Musiker Bach und Cage zusammen und setzt dabei das Tonstudio ein wie ein Instrument
SOLIDARITÄT Die Pianistin Aki Takase und die Schriftstellerin Yoko Tawada nehmen an der „Nacht für Japan“ im Radialsystem teil. Ein Gespräch über unterschiedliche Wahrnehmungen und Erwartungen nach Fukushima
RETROSPEKTIVE Das Arsenal zeigt die Filme von Jacques Demy, der ziemlich heterogene Ensembles schein-unschuldiger Sixties-Motive aus Mädchentraum und Autoquartett so verfugt, als gehörten sie zusammen
JENSEITS Das Festival „Lux aeterna“ im Berghain besinnt sich auf die Transzendenz in der Musik – und will sie mit Sperrigem, Seltenem und nie Gespieltem aus dem Korsett der Warenform befreien