Im großen Schwimm-Duell des ersten Tages in London siegt Ryan Lochte locker über 400 Meter Lagen der Männer. Michael Phelps polarisiert beim Einmarsch und scheitert grandios.
Am blinden Schützen Im Dong-Hyun lag es nicht, dass Südkorea nur die Bronzemedaille holte. Die stärkeren Nerven hatten gegen Finalteilnehmer USA die Italiener.
Die US-Bank Wells Fargo zahlt 175 Millionen Dollar an Schwarze und Hispanos. Der Grund: Vorwürfe systematischer Diskriminierung bei der Kreditvergabe wurden laut.
In Thüringen und Sachsen-Anhalt gibt es eine Feldmausplage. Viele Landwirte würden deshalb gern die Giftkeule auspacken. Dabei sind sie selbst schuld, meinen Umweltschützer.
Die Zahl der Vegetarier steigt. Es gibt vegetarische Restaurants und vegane Supermärkte. Besonders attraktiv ist Berlin. Der Fleischkonsum bleibt trotzdem hoch.
Röhrchen lecken und Schweinchen knutschen: Küssen über das Internet ist nicht mehr reine Illusion. Aber ein bisschen romantischer dürfte es schon sein.
Er lässt Frauen nicht aussprechen und schreit ständig dazwischen. Dr. Martin Lindner ist in der FDP. Aber anders als der Christian ist er im Bundestag ein Macker.
"Blackfacing" auf der Bühne ist in die Kritik geraten. Julia Lemmle und Atif Hussein von "Bühnenwatch" erklären, wie und warum sie diese Praxis bekämpfen.
Die Demo im Wedding ist vorbei. Laut taz-Schätzung nahmen rund 4.000 Menschen teil, weit mehr als gedacht. Bis auf wenige Steinwürfe blieb die Demo ruhig. Wie schon der gesamte Tag.
Bis Redaktionsschluss war das wohl der friedlichste 1. Mai seit Jahren. Sowohl in Hamburg als auch in Berlin demonstrierten Tausende ohne große Zwischenfälle zum Tag der Arbeit.
Politiker kritisieren den Heldenkult um zwei Verantwortliche des Armenier-Genozids von 1915. Ihrer wird auf dem Friedhof an der Neuköllner Sehitlik-Moschee gedacht.
Berlins größte Moschee erinnert mit erneuerten Grabsteinen an Drahtzieher des Völkermords an den Armeniern. Armenier protestieren gegen den „Täterkult“.