taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
Wenn das Betongold an Wert verliert: Das Wohnungsunternehmen Heimstaden steckt in der Krise. Was heißt das für die Mieter*innen?
1.6.2024
Arbeit auf Abruf ist in vielen Branchen ein Synonym für Ausbeutung. Für die Pflegerin Uschi Hoppe-Elsner ist Zeitarbeit ein Ausweg aus dem Hamsterrad.
20.2.2024
Das umstrittene Gesetz kommt noch diese Woche in den Bundestag. Die Einigung kam nach dem Eingreifen von Scholz, Habeck und Lindner zustande.
13.6.2023
Ein Bericht empfiehlt höhere Steuern für Besserverdienende, um die Krisenlast sozialer zu verteilen. Der Ampel droht neuer Krach.
8.11.2022
Bei der Bundestagswahl entschieden sich viele junge Wähler*innen für die FDP. Wie machen jüngere FDP-Abgeordnete nun Politik? Und wofür stehen sie?
10.10.2022
Das Ampel-Sondierungspapier sei bei der Mietpolitik viel zu lasch, sagt Lukas Siebenkotten vom Deutschen Mieterbund. Er fordert einen Mietenstopp.
22.10.2021
Bundesweit fanden knapp 30.000 Zwangsräumungen im Jahr 2020 trotz Corona statt. Ein Skandal, sagt Linkenpolitikerin Caren Lay.
15.9.2021
Loslassen ist schwer. Wir haben vier Politiker:innen gesprochen, die den Bundestag verlassen werden.
1.1.2021
Die Bundesregierung will die Hartz-IV-Sätze um ein paar Euro erhöhen. Betroffene berichten der taz, warum das Geld weiterhin nicht ausreicht.
5.11.2020
Im Streit über die A49 wird die Parteizentrale besetzt. In Hessen kommt es zu Verhaftungen. Die Rechtslage ist eindeutig.
28.10.2020
Die Finanzbranche bekommt miese Noten bei Transparenzstudie. Auch deutsche Firmen haben Nachholbedarf. Sieger des Rankings: ein Ölkonzern.
10.7.2012
In Thüringen und Sachsen-Anhalt gibt es eine Feldmausplage. Viele Landwirte würden deshalb gern die Giftkeule auspacken. Dabei sind sie selbst schuld, meinen Umweltschützer.
9.7.2012