HUMOR „… und so fraueninteressiert“, sagt Anke Engelke. Deswegen mache sie diese auch „zu Proleten“. Ein Gespräch mit der Entertainerin über den ESC und Fleischgelüste
Die amerikanische Historikerin Dagmar Herzog über Obamas Triumph, Angst vor Sex, eingeschränkte weibliche Selbstbestimmung und die Macht des „Pink Money“.
1.000 Seiten Roman hat Christian Schwochow zu einem Fernsehzweiteiler verarbeitet. Der Regisseur und die Hauptdarstellerin über Träume vor und nach der Wende.
IDYLLE Seit 25 Jahren gibt es den „Landarzt“ – die Minidramen einer norddeutschen Kleinstadt sind nationales Kitschgut. Ab heute sendet das ZDF (19.25 Uhr) neue Folgen. Gerhard Olschewski hat die Serie geprägt wie kein Zweiter. Aufhören kann er nicht, denn das wäre Mord
Die Kritik an der Kultur setzt sich zu unkritisch mit dem Kulturerbe der Nazizeit auseinander. Vor lauter Lieber zur Ironie übersieht sie ihr wahres plump–reaktionäres Gesicht.
1912 erfand ein Münchner „Mensch ärgere Dich nicht“. Was der Erfolg des Spiels mit dem Ersten Weltkrieg zu tun hat und warum es im Hirn ähnlich wirken soll wie Sex.
Tina Fey ist die erfolgreichste amerikanische Comedy-Frau. Ist sie gut? Ja. Ein A bis Z mit Zitaten aus ihrem neuen Buch „Bossypants. Haben Männer Humor?“.
Links zu sein galt einmal als Ausweis fortschrittlichen Denkens, rechts als reaktionär. Inzwischen sehen das viele zu Bürgerlichen gewordene Exlinke allerdings ganz anders.
Das analoge TV-Signal wurde abgeschaltet – nun zeigen ARD und ZDF auf ihren Digitalkanälen, wie gutes Fernsehen aussehen kann. Das muss man sehen. Vier Empfehlungen.