SNOWDEN Die NSA-Affäre hat europaweit für Entrüstung gesorgt. In Europa stehen Politik, Bürgerrechtsbewegungen und die Hackerszene vor neuen Fragen. Antworten gibt es – auch auf dem taz.lab
Eltern sollten sich für ihre Kinder nur wünschen, dass sie glücklich werden, sagt die Journalistin Carolin Emcke. Ein Gespräch über sexuelle Identität und Menschenrechte.
Sie soll einen Mann von Stand heiraten. Sie soll nicht wie eine Schlampe aussehen. Sie soll Menschen hegen, wie der Schäfer sein Vieh. Sie soll eine Adelige sein.
FURCHT Viele Menschen haben heute ähnliche Ängste wie vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, sagt der Psychologe Stephan Grünewald. Sie fühlten sich wie in einem Vampirfilm. Nur sei der Vampir noch nicht da
Der Koalitionsvertrag bringt keine Gleichstellung: Der Historiker Klaus Müller über rechtliche Gleichheit für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*- und Intersexuelle.
ENTWICKLUNG Um künftige Abgasnormen wie Euro 6 erfüllen zu können, setzen viele Automobilhersteller auf den SCR-Kat. Er soll die schädlichen Stickoxide des Abgases in Wasser und harmlosen Stickstoff umwandeln
TV Das Filmfest in München hat das deutsche Fernsehen des kommenden Jahres gezeigt. Es wird viele Krimis geben. Manche öde, aber einige Filme haben den Mut zum Geheimnis. Mehr davon!