Im amerikanischen Geheimdienst treten hochrangige Mitarbeiter gleich reihenweise zurück. Dafür wird der neue Chef Porter Goss verantwortlich gemacht. Aber die Schlapphüte sehen sich auch als Sündenböcke für die Fehler der Bush-Regierung
UN-Sicherheitsrat hört düsteren Lagebericht zum Westen des Sudan: Kämpfe nehmen zu, Darfur zerfällt in Warlord-Gebiete. Scharfe Kritik an Regierung und Rebellen. Auf einer Sondersitzung in Nairobi übernächste Woche will die UNO Klartext reden
Der niederländische Filmemacher Theo van Gogh, Islamkritiker und erklärter Gegner der multikulturellen Gesellschaft, wird in Amsterdam Opfer eines Attentats. Polizei nimmt 26-jährigen Tatverdächtigen nach Verfolgungsjagd fest
Naser Orić muss sich vor dem Haager UN-Tribunal verantworten. Dem Exkommandeur werden Folter von Gefangenen und der Tod von 7 serbischen Zivilisten vorgeworfen
Die Unruhen in der westafghanischen Stadt sind beendet, UNO verspricht baldige Rückkehr. Der neue Gouverneur verspricht politischen Pluralismus und setzt den Fernsehchef ab. Weg für Entwaffnung der Milizen ist jetzt frei
Sudans Regierung hat 30-Tage-Frist der UNO für Demobilisierung der Dschandschawid-Milizen in Darfur nicht erfüllt. Nun muss der Sicherheitsrat über eine „erheblich vergrößerte internationale Präsenz“ befinden. Das wird dauern
Sudans Nuba-Berge, über Jahrzehnte eines der am schwersten umkämpften Kriegsgebiete des Landes, sind heute friedlich. Regierung und SPLA-Rebellen arbeiten zusammen unter Aufsicht internationaler Beobachter – ein Modell auch für Darfur?
Neuer Darfur-Plan von Sudans Regierung und UNO: Statt dem Ende des Milizenterrors binnen 30 Tagen sollen „sichere Zonen“ identifiziert werden. Folgt die Zwangsumsiedlung der Vertriebenen?
In Afghanistan fordern friedliche Demonstranten den Rücktritt von Präsident Hamid Karsai und bis zu den geplanten Wahlen die Einsetzung eines Übergangsrates
Präsident Hamid Karsai legt den Entwurf eines Wahlgesetzes vor, laut dem Kandidaten für die Parlamentswahlen als Unabhängige und nicht als Parteivertreter antreten sollen. Blockade bei der Registrierung neuer Parteien trifft Demokraten
Wie StudentInnen die Redaktionsräume besetzen, den Abdruck ihrer mitgebrachten Texte fordern und der „Zeitungslogik“ des frühen Redaktionsschlusses partout nicht folgen mögen: Chronik eines bewegten Tages in der Berliner taz-Zentrale
Afghanistans Entwurf für die neue Verfassung sieht als künftige Staatsform eine islamische Republik mit einem starken Präsidenten vor und enthält viele schwammige Formulierungen. Kritik von Seiten der Demokraten und Islamisten
Seeluft und Sonnenuntergänge: 800 Bremer Kunst-Studenten sind in den Hafen umgezogen. Im Speicher XI stehen der Hochschule für Künste 12.000 Quadratmeter zur Verfügung. Ob das reicht?