In Polen wird bei den Parlamentswahlen an diesem Sonntag wohl der von vielen ersehnte Rechtsruck eingeleitet werden. Die postkommunistische bisherige Regierungspartei SLD könnte wegen ihrer Skandale gar an der Fünfprozenthürde scheitern
Im US-Stützpunkt Bagram in Afghanistan wurden Gefangene regelmäßig schwer misshandelt, zwei starben an den Folgen. Die „New York Times“ enthüllt einen vertraulichen Untersuchungsbericht der US-Armee über die Vorgänge im Dezember 2002
Nach monatelangem Tauziehen tritt der angeschlagene sozialdemokratische Regierungschef zurück und rettet damit die Regierungskoalition. Sein Nachfolger und Parteifreund Jiří Paroubek hat sich bis zu den Wahlen 2006 viel vorgenommen
Drei der letzten ausländischen Korrespondenten im Reich Robert Mugabes sind heimlich aus Simbabwe geflohen, um der Inhaftierung zu entgehen. „Mugabe will die Wahlen mit möglichst wenig Aufmerksamkeit von außen stehlen“
Bei den Parlamentswahlen gilt ein Sieg der Koalition des rechtsliberalen Ministerpräsidenten Rasmussen als sicher. Die Beteiligung am Irakkrieg ist unbeliebt, dürfte aber nicht wahlentscheidend sein. Sozialdemokraten sind erschreckend blass