Vor 19 Jahren lief der polnische Bahnarbeiter Jan Grzebski vor einen Zug und fiel ins Koma. Nun ist er wider Erwarten aufgewacht – und muss sich in einer veränderten Welt zurechtfinden
ÄrztInnen gelobten auf einer Medizinertagung in Berlin, bei ihren jüngsten PatientInnen bewusster auf Anzeichen von Misshandlungen durch deren Mütter und Väter achtzugeben. Ein Fortschritt!
Der Konflikt um längere AKW-Laufzeiten wird auf dem heutigen Energiegipfel eine größere Rolle spielen, als der Kanzlerin lieb ist. Merkel würde gerne nur übers Energiesparen reden. Da sind die Konzepte ehrgeizig – sie reichen aber nicht, sagen Kritiker
Statt Stabilität gab es nur Dauerkrach: Nach nur zehn Wochen ist Jarosław Kaczyńskis rechte Regierungskoalition gescheitert. Die Kaczyński-Zwillinge wollen nun die Partei des populistischen Bauernführers Lepper spalten. Opposition fordert Neuwahlen
Nach dem Waffenstillstand zwischen Ugandas Regierung und der gefürchteten nordugandischen Rebellenbewegung LRA kommen jetzt die ersten Rebellenkämpfer aus dem Busch. Für die Menschen der Kriegsregion beginnt eine neue Ära
Bei den Delegierten saß das Geld für die Palästinenser anfangs nicht so locker wie bei der Libanonkonferenz. Dann kamen doch noch 500 Millionen Dollar zusammen, ausschließlich für Reparaturen und nicht für die Palästinenser-Regierung
Versorgung der Menschen wird immer schwieriger. UN warnen vor einer „sozialen Explosion“. Hamas-Sprecher beklagt unbeschreibliches Chaos. Zahlreiche militärische Gruppen sorgen inmitten der israelischen Angriffe für große Unsicherheit
Jegliche Form der Diskriminierung von Behinderten soll unterbunden werden. UN-Vollversammlung wird im nächsten Monat über den Text abstimmen. Vereinbarung könnte nach Unterschrift und Ratifizierung schon 2008 in Kraft treten