Nach dem Berliner Dreiergipfel wirft der grüne Spitzenkandidat Daniel Cohn-Bendit dem Trio Schröder-Chirac-Blair vor, es wolle nur von eigenen Problemen ablenken. Die Idee eines EU-Industriekommissars kritisiert er als „Rückschritt in die 70er-Jahre“
In Berlin beginnt ein Musterprozess um die Entschädigung für Italiener, die nach 1943 in Deutschland Zwangsarbeit leisten mussten. Bundesregierung lehnte Zahlungen ab. Gericht verweigerte Prozesskostenhilfe für über 80-jährige Kläger
Der Florentiner Anwalt Joachim Lau kämpft für ehemalige italienische Kriegsgefangene. Sie mussten für die Nazis arbeiten, haben aber keinen Anspruch auf Entschädigung
Die SPD hat ihren Europawahlkampf eröffnet. Strategisches Zentrum: die Europa-Kampa. Strategisches Ziel: die Wahlen als Volksentscheid über Schröders Irakpolitik
Staatsanwaltschaft hält den Exchef und Mehrheitseigner des insolventen italienischen Konzerns für den Hauptschuldigen im bislang größten europäischen Bilanzskandal
Das Milliardenloch in den Bilanzen des italienischen Lebensmittelkonzerns Parmalat wird größer. Staatsanwaltschaft spricht von „zahlreichen Manipulationen“. Trotzdem hofft Konzernchef Bondi auf Hilfe aus der Politik. Es geht um 36.000 Jobs
EU-Länder einigten sich gestern nicht auf Regeln zur Forschung mit embryonalen Stammzellen. Weil entsprechendes Moratorium Ende des Jahres ausläuft, tritt 2004 der Vorschlag der Kommission in Kraft, der eine liberale Regelung vorsieht