Reinhart Schwarz leitet seit 31 Jahren das Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS). Ein Gespräch über sprechende Postkarten und den Lernwillen der Linken
Wie sind die Ergebnisse der Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen zu interpretieren? War es Protest? Was ist links, wo ist die Mitte? Was ist zu tun?
Die Linken-Chefin kocht für die taz-WG in Dresden. Sie verrät ihre Lieblingsorte in Sachsen, welche Musik sie wann hört und woher die Wut vieler Sachsen kommt.
Für die Nationalsozialisten war sie „artfremd“, nach dem Krieg dominierte sie das westdeutsche Kunstgeschehen: Die Kunsthalle Kiel beschäftigt sich diesen Sommer mit abstrakter Kunst aus ihrer Sammlung. Und stellt den wenig bekannten Maler Rudolf Jahns vor
Warum Fußballerinnen wie Steuerflüchtlinge spielen, Stadien in Schnappatmung geraten, Bernd Schmelzer einmal danebenlangt und nur Männer in der Kneipe Frauenfußball gucken – die Fußball-WM in Schlagworten
Ein Grenzgänger zwischen Jugendstil und Symbolismus, deutschem Impressionismus und Expressionismus: Das Kunsthaus Stade stellt den weitgehend vergessenen Maler Erich Kuithan vor
Der diesjährige Mara-Cassens-Preis für den besten Debütroman geht an die Hamburgerin Anja Kampmann. Die hatte sich bislang vor allem als Lyrikerin einen Namen gemacht