Im Mittelmeer, in 4.000 Meter Tiefe, bauen Astronomen eine riesiges Teleskop zusammen. Sie wollen damit Neutrinos einfangen, die mit annähernder Lichtgeschwindigkeit durch den Erdball hindurch aus dem Weltall geschossen kommen
Wenn es heute bei der Tour de France in die Pyrenäen geht, fürchtet das Team Telekom mit seinem Spitzenfahrer Jan Ullrich vor allem eines: das große Feuerwerk des Italieners Marco Pantani
Die australische Metropole Sydney, im Herbst Austragungsort der Olympischen Spiele 2000, ist eine Stadt der Migranten unterschiedlichster Herkunft. Für den Multikulturalismusforscher Jock Collins ist Sydney die globale Stadt der Zukunft
Nach dem Viertelfinalerfolg über Rumänien strotzen die Italiener vor Selbstbewusstsein ob ihres coolen Auftritts, und die „polèmica“ um Stürmer Del Piero scheint sie noch stärker zu machen
Vier Tore steuert der phänomenale Patrick Kluivert zum 6:1-Sieg der Niederlande im Europameisterschafts-Viertelfinale gegen ein hilfloses Team aus Jugoslawien bei
Ohne Gheorghe Hagi gewinnen die Rumänen mit 3:2 gegen England, wenn es am Samstagabend im Viertelfinale gegen Italien geht, darf der alternde Mittelfeldstar aber trotzdem wieder mitspielen
Vor dem ewigen Duell gegen Deutschland zweifelt die englische Öffentlichkeit an der taktischen Kompetenz von Nationaltrainer Kevin Keegan. Und der kann tatsächlich nicht mehr bis sechs zählen
Hans-Martin Blitz hat in seinem kundigen Buch Patriotismus und Nationalbewusstsein der Deutschen im 18. Jahrhundert analysiert und als Vorläufer des nationalistischen Diskurses im 20. Jahrhundert gedeutet. Das Zeitalter des Humanismus erscheint so in einem neuen Lichtvon IRING FETSCHER
Sozialistische Heldenverehrung zwischen Anstrengung, Melancholie und Videothek: Unter dem Titel „East of Siberia“ zeigt das Eiszeit ab heute eine Reihe mit Filmen aus Nordkoreavon BARBARA SCHWEITZERHOF