taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 422
Durch die Krise in Italien wird es wohl bald eine neue Regierung geben. Doch das würde wenig an der Flüchtlingspolitik ändern.
21.8.2019
Innenminister Salvini ist die Regie der von ihm angezettelten Regierungskrise völlig entglitten. Der Lega drohen Jahre auf der Oppositionsbank.
In Italien mehren sich die Stimmen, die sich für eine Anti-Salvini-Koalition aussprechen. Vorbild ist dabei ausgerechnet Ursula von der Leyen.
19.8.2019
Italiens Ministerpräsident Conte wird sich erst später einem Misstrauensvotum stellen müssen
Überraschend einig haben sich Fünf Sterne und PD gegen Salvinis Wunsch nach Neuwahlen gestellt. Jetzt brauchen sie aber ein gutes Gegenprogramm.
14.8.2019
Die rechte Lega will rasche Neuwahlen. Fünf Sterne, PD und die linke LeU stellen sich quer. Am Dienstagabend entscheidet der Senat.
13.8.2019
Eine Übergangsregierung könnte Italien vor dem baldigen Rechtsruck bewahren. Die Fünf Sterne wollen Reformen umsetzen und das Parlament abspecken. Die Lega will rasch neue Wahlen
Was kommt nach dem Misstrauensvotum? Die rechte Lega wünscht sich eine schnelle Neuwahl. Aber einiges spricht für eine Übergangsregierung.
10.8.2019
Innenminister Matteo Salvini stellt die Machtfrage. Der Bau einer Schnellbahnstrecke ist dafür zwar der Anlass, nicht aber der Grund.
9.8.2019
Hat sich die Lega um russische Gelder bemüht? Die Fünf-Sterne-Bewegung will dazu eine Stellungnahme. Doch Matteo Salvini lenkt von den Vorwürfen ab.
17.7.2019
Die SPD ist dagegen, Ursula von der Leyen zur Präsidentin der EU-Kommission zu machen. Bringt die Empörung der GenossInnen die Groko zu Fall?
3.7.2019
Italien holt sich die Winterspiele 2026. Die Regierungspartei Lega rastet aus vor Freude, die Koalitionspartnerin Fünf Sterne dagegen eher weniger.
25.6.2019
Die Sozialdemokratie ist mal wieder in der Krise. Was kann sich die SPD von den europäischen Schwesterparteien abschauen?
10.6.2019
Bei der Europawahl erlitt die 5-Sterne-Bewegung massive Verluste. Nun stellt sich ihr Chef einer parteiinternen Vertrauensabstimmung.
30.5.2019
Auf ca. 20 Prozent könnten die rechten Parteien bei den EU-Wahlen kommen. Wer tritt an, wer wird in den nächsten Jahren eine Rolle spielen?
15.5.2019
Weil die Europawahlen anstehen, wird in Italien die Grundsicherung überhastet eingeführt. Die Fünf-Sterne-Bewegung hofft auf Stimmen.
7.3.2019
Ex-Kommunist Nicola Zingaretti wird zum neuen Parteichef gewählt, die Beteiligung ist hoch. Mailänder protestieren gegen Fremdenfeindlichkeit.
4.3.2019
Die Regierung führt Grundsicherung ein und senkt das Renteneintrittsalter – nur etwas später, damit das Defizit nicht so steigt.
30.12.2018
Die Regierung in Rom will die EU mit ihrem Haushalt erpressen. Eine Gefahr für die EU? Eher eine für Italiens Privathaushalte.
24.11.2018