"Er ist eben ein Typ": Dem stets notorisch unterschätzten Horst Hrubesch gelingt als Trainer von zwei DFB-Nachwuchsteams der Spagat zwischen Innovation und Beharren auf den deutschen Tugenden.
Janne Ahonen war der erfolgreichste Skispringer der letzten Jahre. Er hat fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Nur Olympiagold fehlt ihm. Dafür tritt er von seinem Rücktritt zurück.
Einhundert Jahre haben die Könige von Bhutan ihr Land mit strenger Hand absolutistisch regiert und beschützt. Jetzt kommt die Demokratie. Aber auch sonst öffnet sich Bhutan immer mehr dem Westen
In ihrer Jugend war sie trotzkistische Hausbesetzerin. Heute sucht sie die sozialen Realitäten im internationalen Theater. Die Wiener Dramaturgin Stefanie Carp über Marthaler, Castorf, Berlin, 1968, die RAF damals und Christian Klar heute
Nach dem Kirch-Coup stellt sich die Frage, ob die Deutsche Fußball Liga auf lange Sicht vom neuen TV-Deal profitiert, der wohl das Ende für den frei empfangbaren Vorabend-Fußball ist.
Die ARD hat die Comedy für sich entdeckt, zumindest wenn es nach ihrem Vorsitzenden geht: Fritz Raff im Gespräch über starke Programm-Marken, Karlsruher Gebührenurteile und beherzte Selbstkritik
Arte wird zum Vollprogramm. Das Schlechte: Auf dem deutsch-französischen Kulturkanal wird jetzt auch gekocht. Das Gute: Endlich ist Musikmoderatorin Charlotte Roche zurück im Fernsehen
In Wacken bei Itzehoe treffen sich von Donnerstag bis Samstag Zigtausende zu Europas größtem Heavymetal-Festival. Wer hin und wieder einen Apfel isst, darf sich auf einige innovative Bands freuen. Alle anderen erleiden die gesundheitlichen Folgen exzessiven Fertigfrikadellenkonsums
Real Madrid treibt im Viertelfinalrückspiel der Champions League neckische Spielchen mit Manchester United, verliert trotz der drei Tore von Ronaldo mit 3:4, gerät aber nie in Gefahr, den Sprung ins Halbfinale gegen Juventus Turin zu verpassen