Der neue IPCC-Bericht schärft Politikern einen stärkeren Einsatz fürs Klima ein. Sie hätten nun „eine Ausrede weniger“, nicht zu handeln, sagt der IPCC-Vizechef.
Nach Protesten ändert die Bundesregierung zwei Passagen eines Textes zum UN-Klimabericht. Das Umweltministerium findet den „Vorwurf der Manipulation absurd“.
Die Chefin der Internationalen Energie-Agentur, Maria van der Hoeven, kritisiert die deutsche Energiewende. Ein schnelles Ende der Kohleförderung findet sie unrealistisch.
KRITIK Die Klimaforscher sollten den ökonomischen Nutzen des Klimaschutzes in den Vordergrund und unsere Konsummuster zur Debatte stellen, sagt IPCC-Autorin Edeltraud Günther