Kämpfen wir noch darum, die Klimakrise zu stoppen? Glauben wir, die Klimakatastrophe aufhalten zu können? Fridays for Future hat nicht aufgegeben – aber wir? Kein Wahlthema
Warum misstrauen immer mehr Menschen den politischen Institutionen? Unsere Autorin ist in der Lausitz auf Wut gestoßen, aber auch auf neue Perspektiven. Ein Plädoyer für das Gespräch, auch wenn es schwerfällt
„Angriffe auf Anne“ von Martin Crimp ist ein Klassiker des postdramatischen Theaters. In Lilja Rupprechts Inszenierung an der Berliner Schaubühne wirkt die Gewalt gruselig echt
Emma Enderby, neue Direktorin des Berliner Kunsthauses KW, stellt in ihrer ersten Ausstellung mit vier Künstler:innen der Gegenwart die ganz großen Fragen
Ein Shakespeare-Drama in Berliner Beton gegossen: In „Kein Tier. So Wild“ (Berlinale Special) interpretiert Burhan Qurbani „Richard III.“ mit messerscharfer Sprache und weiblicher Hauptfigur neu
Wie der größte Hit des Pianisten Keith Jarrett entstand und wie die Komponistin Meredith Monk groß wurde, erzählen die sehr unterschiedlichen Filme „Köln 75“ (Berlinale Special) und „Monk in Pieces“ (Panorama Dokumente)