Für Hamburgs Behörden spielt die Nationalität von Obdachlosen zunehmend eine Rolle, auch beim Zutritt zum Winternotprogramm. Letzten Endes geht es um die Frage, wer die Kosten für die Obdachlosen übernimmt, die aus anderen EU-Ländern kommen
Was macht es mit einem, wenn man zu einer Wahrsagerin geht? Unsere Autorin hat es ausprobiert. Am Ende ging es ihr gut, sie möchte aber trotzdem lieber anonym bleiben
Olaf Scholz hat die zerstrittene Hamburger SPD mit harter Hand handlungsfähig gemacht. Ein Bürgermeister der Herzen war er nie. Nun lässt er die Provinz hinter sich, in die er nach eigenem Verständnis sowieso nie gehörte
Er folgte dem Prinzip der Collage und machte auch aus Groschenromanen Pop: Eduardo Paolozzi mit „Lots of Pictures – Lots of Fun“ in der Berlinischen Galerie
Im November vor 100 Jahren verweigerten Matrosen in Wilhelmshaven einen wahnsinnigen Kriegs-befehl. Es folgten Streiks und Demonstrationen in Kiel, die auch auf andere Städte übergriffen – ein perfekter Anlass für einen norddeutschen Feiertag
Mit „Loot Boxes“ versuchen Hersteller von Videospielen, Nebeneinnahmen zu generieren. Das Kalkül: Sitzt der Jugendliche erst vor dem Bildschirm, ist er eher zum Kauf bereit. Inzwischen nimmt sich die Politik des Themas an – allerdings nicht in Bremen
Der derzeitige Vereinspräsident Martin Kind möchte die Stimmenmehrheit bei den Fußball-Profis von Hannover 96 übernehmen. Bei der Deutschen Fußball-Liga hat er darum einen Ausnahmeantrag gestellt
Eine Gruppe Hamburger Eltern stellt die Schulpflicht infrage. Sie sagen, die Schule mache ihre Kinder krank. Sie wollen, dass Zuhauselernen erlaubt wird.
Wer an einer an Montessori orientierten freien Schule Abitur machen will, der muss 100 Kilometer über die niedersächsische Landesgrenze gucken – ins münsterländische Tilbeck
Kaum werden irgendwo in Bremen neue Wohnviertel geplant, gründen Anwohner sofort Initiativen. Die Genese des Hulsberg-Quartiers mitten in der Stadt gilt als ganz besonders vorbildlich
Mitten in Altona, auf einem ehemaligen Bahngelände, errichtet Hamburg ein neues Stadtviertel. Dabei wird bis zu acht Geschosse in die Höhe gebaut, und in viele Wohnungen scheint im Winter keine Sonne hinein. Ist das der Preis für die Verdichtung der Städte?