Familie Natürlich kann man mit Kindern kochen. Nur hat das nicht mehr so viel mit dem zu tun, was man früher in der Küche tat, erzählt taz-Kolumnistin Katrin Seddig
Garten Das integra-tive Modellprojekt „Querbeet“ aus Osnabrück öffnet Flüchtlingsfamilien den Weg in Kleingartenvereine wie die „Deutsche Scholle“. Vor allem für die Kinder ist das ein Stück Freiheit im Grünen
GESUNDHEIT Stillen ist die natürlichste Form der Babyernährung. Doch viele Frauen haben gerade in den ersten Wochen Stillprobleme. Spezielle Beraterinnen und Stillgruppen können helfen, das in den Griff zu bekommen
ENGAGIERT 220 Unesco-Schulen gibt es in Deutschland, viele davon im Norden. Manche beschäftigen sich mit Welterbestätten, andere engagieren sich für Demokratie, Menschenrechte oder eine nachhaltige Entwicklung
Reingeschmeckt Auf den „Wertewochen Lebensmittel“ bringen Berliner nicht nur die große kulturelle Vielfalt der Stadt auf den Teller. Kulinarische Entdeckungen verbinden sich dabei mit kulturellem Austausch. Aus der Küche kommen viele Geschichten
MieterbeteiligungDer denkmalgeschützte Reichardtblock in Hamburg-Bahrenfeld soll saniert und modernisiert werden. Einige MieterInnen wehren sich gegen die Pläne der Genossenschaft Altonaer Spar- und Bauverein. Sie fürchten gesundheitsschädliche Stoffe und eine Mieterhöhung für die modernisierten Wohnungen
Beteiligung Die Planbude St. Pauli richtet im Hamburger Gängeviertel vom 23. September bis zum 2. Oktober das Urbani7e! aus, die siebte Ausgabe des in Wien erfundenen Internationalen Festivals für urbane Erkundungen
Flexibel Lernen via Smartphone, Computer oder Tablet: Die Möglichkeiten, sich digital weiterzubilden, sind vielfältig. Die Bedeutung individuell zugeschnittener Qualifizierungen nimmt dabei zu. Einen Überblick verschafft der Weiterbildungstag 2016
Verleger Michael Frensch wurde in den 1968ern vom Atheisten zum Anthroposophen. Inzwischen hat er sich mit ihnen überworfen: wegen eines estnischen Mystikers
Das bleibt von der Woche Die BewohnerInnen der Rigaer Straße 94 haben einen weiteren Sieg vor Gericht errungen, das Land bezahlt alleinerziehenden Müttern und Vätern Babysitter, die Landeswahlleiterin macht sich Sorgen ums Wahlgeheimnis bei der Briefwahl, und „Tschick“ ist in den Kinos angelaufen
Belohnung Gewerkschaften können für ihre Mitglieder Vorteilsregelungen aushandeln. Aktuell profitieren davon Mitarbeitende bei Real und den Paracelsus-Kliniken
STUDIUM Seit 2000 hat sich die Zahl der Hochschüler in privaten Bildungs-Institutionen mehr als vervierfacht. Zum Teil füllen diese Lücken im Bildungsangebot, teils sind sieGeschäftsidee
LUST und LIEBE Für frische Eltern spricht generell nichts dagegen, sich vorsichtig wieder an Sex heranzutasten. Solange die Wunden nach der Geburt aber noch wehtun, ist Geschlechtsverkehr ein No-go