Verschiedene europäische Akteure sind mit Kleindarlehen in Entwicklungsländern aktiv. Die Ausfallquote sei gering, heißt es bei Anbietern. Entscheidend dafür sei die Kopplung der Kredite an die Vermittlung von Fachwissen im Rahmen individueller Beratung
Die IGA ist vorbei, die neuen Parkanlagen und die Seilbahn bleiben: Am 1. Dezember machen die „Gärten der Welt“ wieder auf. Der Besuch kostet zwar Eintritt, ist aber günstiger als während der Gartenschau
Abokündigungen, Verlustschmerzen, Lobhudeleien, Liebeserklärungen – die Leser*innen der taz polarisiert das neue Layout. Aber was sagen die Genoss*innen dazu?
Die Geschichte von Lili und Duke: Weiße Frau aus gutem New Yorker Hause trifft einen armen Schwarzen aus den Südstaaten. Irene Dische beschreibt eine traurige Amour fou mit unwiderstehlichen Figuren – „Schwarz und Weiß“
Die Digitalisierung im Klassenzimmer schreitet voran, auch an den Waldorfschulen. Der ganzheitliche pädagogische Ansatz soll Schüler für einen bewussten Medienumgang sensibilisieren