Der Hamburger Ex-Bezirkschef Markus Schreiber (SPD) gilt als Hardliner. Er stritt aber auch für Sozialprojekte und opponierte gegen den Senat. Der Weggang des Querdenkers ist ein Machtgewinn für Olaf Scholz.
Seit zwei Jahren erfährt das Kottbusser Tor eine Aufwertung. Den Versuch zumindest. Neben neuen Designern schätzen auch Junkies weiter den Platz. Ein Streifzug
Laut Umfragen hat die Piratenpartei Chancen ins Parlament zu kommen. Der Höhenflug erklärt sich aus dem erweiterten Themenspektrum und der Schwäche der FDP.
SCHULABGÄNGER Eine Jugendberufsagentur in Hamburg soll verhindern, dass junge Menschen den Einstieg ins Berufsleben verpassen. Derzeit werden Rechtsfragen geprüft
Ein ehemaliger Polizeispitzel erhebt schwere Vorwürfe gegen die Polizeidirektion Hannover. Er sei abgeschaltet worden, weil er auch über Polizisten und Staatsanwälte berichtet hatte.
SOZIALE SICHERHEIT Nordfriesland zahlt seit Januar einen um fünf Euro erhöhten Hartz-IV-Satz. Mit dem Zuschlag will der Landkreis einer Widerspruchswelle gegen die Hartz-IV-Bescheide zuvorkommen
Die Zwangsumzüge bei Hartz IV haben sich 2010 mehr als verdoppelt. Der Senat verweist auf gestiegene Wohnkosten. Der Mieterverein fordert höhere Mietobergrenzen.
Im Bremer Problem-Bezirk Tenever arbeitet seit einem Jahr eine "Interkulturelle Werkstatt" als Beschäftigungsträger. Alles war links, sozial engagiert - und unkontrolliert. Jetzt schritten die Behörden ein.
Dem Verein wurde systematisch Spielraum gelassen. Und von sich aus wären die dafür Zuständigen in der Behörde nicht auf den Gedanken gekommen, diesen Zustand abzustellen.