Im Wahlkampf ging es vor allem um das Thema Bildung. Das ist vorgeschoben, meint der Politologe Michael Th. Greven. Denn den Schlüssel zu mehr Beschäftigung hat keiner
In der Kindertagesstätte Gernsheimer Straße besuchen Migrantinnen, die zum Teil seit Jahren in Köln leben, Deutschkurse. Ihre Kinder werden nebenan betreut. Die Zukunft des Projekts ist unsicher
Aus einem Duisburger Gewerbepark gelangen Fernsehbilder nach ganz Europa. Seit knapp einer Woche sendet der „Kanal Avrupa“ für türkischsprachige Mitbürger in Deutschland
Der Abbau des Sozialstaats geht vor allem zu Lasten der Arbeitslosen und Armen, kritisiert der Kölner Pfarrer Christoph Biskupek. Auch Caritas-Chef Franz Decker konstatiert eine zunehmende Stigmatisierung der Arbeitslosen als Schmarotzer, findet aber das Hartz-Prinzip vom „Fördern und Fordern“ richtig
Pfleger eines privaten Mülheimer Seniorenheims klagen über Arbeitsbedingungen: Alte Menschen würden aus Personalmangel lebensgefährlich vernachlässigt. Neue Debatte über Privatisierung