1-Euro-Jobber sind als Gratis-Arbeitskräfte bei Caritas, Diakonischem Werk oder Paritätischem Wohlfahrtsverband beliebt. Doch den Verbänden geht’s nicht flott genug: Jobcenter seien zu lahm, erst ein Bruchteil der Plätze besetzt
Der 8. März ist kein Feiertag für Frauen: Denn sie sind von Hartz vor allem betroffen, und im Pleite-Land Bremen sind ihre Belange auch in Gefahr. Doch die Frauenbeauftragte verzagt nicht
Das neue Zuwanderungsgesetz sollte eigentlich den nur geduldeten Migranten in Deutschland helfen – nicht selten aber hat es ihnen eher geschadet. Laut Pro Asyl verlieren Geduldete seit zwei Monaten „reihenweise“ ihre Arbeit
Mit der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Buenos Aires rückt auch die Rolle der Kultur am Río de la Plata in den Blickpunkt. Nach der Krise gibt es dort nicht weniger, sondern sogar mehr Kultur
Sie sind die Handlanger von Hartz IV: überschüssige Mitarbeiter vom Stellenpool der Stadtverwaltung, die zum Tippen der Daten in die Sozialämter abkommandiert werden. Zum Beispiel der unglückliche Herr Wienroth aus Lichtenberg
Kaum ist der Montagsprotest gegen Hartz IV in Berlin angelangt, kommt es zwischen den Veranstaltern bereits zum Zerwürfnis. Vorwurf: Orthodoxe Marxisten haben das Ruder übernommen