Die Tarifgemeinschaft Pflege Bremen will ihren Tarifvertrag gern für allgemeingültig erklären lassen. Das geht aber nur mit einer Änderung des Gesetzes, sagt ihr Vorsitzender Arnold Knigge
Bremer*innen demonstrierten am gestrigen Internationalen Weltfrauentag in der Stadt für Frauenrechte und Solidarität. Die Stadtfrauenkonferenz fordert zudem das Recht auf Frauen*Streik und Paritäts-Gesetz
Für eine Verkehrswende weg vom Auto fehlen der Stadt wichtige Querverbindungen. Umweltverbände fordern die Stadtbahn als Ergänzung zur U-Bahn. Grüne bleiben vage
Die Grünen wollen die offene Jugendarbeit stärken und die Zusammenarbeit mit Schulen und Sportvereinen ausbauen. Auch Geflüchtete sollen besser unterstützt werden
In Kinderschutzgruppen des Landesbetriebs Erziehung arbeitet ein Wachdienst, um Mitarbeiter vor Kindern zu schützen. Die Linke kritisiert dies als „skurril“.
Die Bundestags-Grünen haben ein klares Konzept für den Umgang mit dem kolonialen Erbe. Federführend betreut das Thema die Bremer Abgeordnete Kirsten Kappert-Gonther
Die CDU stellt ein nicht besonders innovatives Wahlprogramm vor, das aber durch einen neuen Kopf repräsentiert werden soll: der Unternehmer Carsten Meyer-Heder