Moderne Wie ein Sidekick zur klassischen Kunst, wie Auftritte eines Clowns mischen sich die Bilder von George Condor in die Sammlung Berggruen. Doch lockert das wirklich die Sinne und die Wahrnehmungsfähigkeit?
Arbeiterkultur Sparklubs in Kneipen haben nicht nur auf St. Pauli eine lange Tradition. Seit Kurzem erleben sie eine unerwartete Renaissance. Der Dokumentarfilm „Manche hatten Krokodile“ porträtiert die Sparkultur
Performance Mit ihrem Festival „For H. M.“ würdigen junge PerformerInnen den Dramatiker und Dichter Heiner Müller – mit recht freiem Zugriff auf seine Texte
Kunstoase Abseits vom Trubel liegt in einer Nebenstraße im Schanzenviertel der Garten des Kunstfördervereins „Gartenkunstnetz“. In den zwölf Jahren, die es ihn gibt, war dort mal mehr, mal weniger Aktivität zu verzeichnen. Am heutigen Samstag steigt dort zum zehnten Mal das charmante, von Musikliebhabern organisierte „Platzfestival“
Theater Das Bremer Kriminaltheater verabschiedet sich mit seiner letzten Premiere „Doppeltüren“ von der Spielstätte in der Friesenstraße. Und die nächsten Morde werden dann in Walle geschehen
Dagmar Reim scheidet nach 13 Jahren aus dem Amt. Ein Gespräch über harte Schnitte, Quoten und die Hoffnung, dass so mancher, wenn er alt genug ist, den rbb einschaltet.