■ Auszüge aus einem Interview in Radio 100 mit einigen Organisatoren der „Revolutionären 1. Mai-Demo“: Warum Spätaufstehen revolutionär, die AL der grüne Fangarm der SPD und der „Widerstand“ stärker geworden ist
■ Das Immigrantenpolitische Forum kritisierte gestern auf einer Pressekonferenz den Senatsposten „Ausländerbeauftragte“ / IPF fordert statt dessen „Amt für Gleichberechtigung und Anti-Rassismus“
■ BVG-Direktor Lorenzen: Damit die neue Umweltkarte sich rechnet, brauchen wir mindestens zehn Prozent mehr Fahrgäste / Beschleungigung des Busverkehrs und restriktive Parkraumbewirtschaftung sind Voraussetzung
■ Zum Verhältnis Berliner Wirtschaft und Rot-Grün / Interview mit Dr. Günter Braun, dem Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Berlin / Große Differenzen zwischen Alternativer Liste und IHK / Konkurrenzfähigkeit der Stadt muß für die Industrie erhalten bleiben
■ Unterschriftenaktion von sozialdemokratischen Polizisten gegen die rechtsextremen „Republikaner“ stößt auf Zustimmung, aber auch auf Empörung bei den Kollegen / Von „Bespitzelung“ und „Verleumdung“ ist die Rede
■ AL-Umweltschützer haben Angst vor der Macht / Auch ein AL-Umweltsenator ginge als „Katastrophensenator“ baden, fürchten sie / Lieblingskandidat vieler Alternativer: Norbert Meisner (SPD) / Ein AL-Senator hätte zu viele Probleme, zu wenig Mittel, keine Konzepte
■ Der „antifaschistische Ratschlag“ war ein Fehlschlag / Kaum jemand kam in die Schultheiss- Säle, außer dem Kamerateam des ZDF / Initiativen wenden sich direkt an die Parteien