Nicht jede Kürzungsmaßnahme des Senats hat mit dem Sparen zu tun. Die Lage im Haushalt der Stadt ist trotzdem ernst: Im November werden für die Steuerschätzung weitere Milliardenausfälle erwartet
Seit zwei Monaten gilt das Call-a-bike-Prinzip auf Berliner Straßen. „Kann das gut gehen?“, fragtsich so mancher Passant. „Es geht gut“, sagt die Bahn. Und wenn nicht, gibt es Stefan Zahnow
Der Objektschützer ist unter Polizisten schlecht angesehen. Zwölf Stunden dauert seine Schicht, bei Wind und Wetter steht er auf der Straße. Ablenkung ist nur selten in Sicht und noch seltener erlaubt
Rechtssenat beschließt Verfassungsschutzgesetz nach den Vorgaben von Schilys „Otto-Katalog“. Erweiterte Befugnisse zur Kriminalitätsbekämpfung durch Geheimdienst auf Eis gelegt
Im Abgeordnetenhaus kommt tief in der Nacht Spannung auf, als auch die PDS Finanzsenator Thilo Sarrazin kritisiert. Doch die scharfe Rüge des Rechnungshofes bleibt ohne parlamentarische Folgen
Von 2.800 Bleiberechtsanträgen sind nur 1.100 bearbeitet. Vorwurf im Sozialausschuss: Verfahren für traumatisierte Flüchtlinge aus Exjugoslawien werden verschleppt und psychotherapeutische Atteste unbegründet angezweifelt
Edzard Reuter, Exaufsichtsratschef der Bankgesellschaft, räumt Fehler bei der Kontrolle der Bank ein: Die Dimensionen waren nicht immer erkennbar. 17 Filialen der Sparkasse stehen nun aus Kostengründen vor der Schließung
Ostermontag geht die Reiterstaffel der Berliner Polizei im Bundesgrenzschutz auf. Nur was sie dort tun soll, weiß keiner. Im Gegensatz zu den Pferden haben die 70 Beamten ein halbes Jahr Bedenkzeit
Mehrere hundert Schüler einer katholischen Oberschule in Charlottenburg demonstrieren gegen die Sparpläne des Senats. Der will die Zuschüsse für Schulen in freier Trägerschaft kürzen. Start einer Aktionswoche. Großdemo ist geplant
Der Markt für Öko-Nahrungsmittel wächst in Berlin und Brandenburg kontinuierlich, auch wenn der „BSE-Boom“ vorbei ist. Inzwischen hat die Region schon deutschlandweit Vorbildfunktion