Landeselternausschuss sammelt Unterschriften für ein Volksbegehren und fordert bessere Betreuung der Kitakinder. Die zusätzlichen Stellen kosten schlappe 100 Millionen Euro. Vertreter von CDU, FDP und Grünen unterstützen dies
Der Skiort St. Moritz wirbt mit einigen interessanten Projekten für die erneuerbaren Energien. Die Energiewende ist damit zwar noch lange nicht geschafft, aber der Ort soll als Vorbild dienen
Lust auf Schweineohren im hohen Norden: Island – Land der Feen und des Lavasteins mit Flechten und Moos bedeckt. Hier offenbart sich dem Menschen der wahre Kern seiner Existenz und die Angst vor dem Unheimlichen. Eine Betrachtung
Die wenigen Hotels im unzugänglichen Nordosten Kambodschas gehören nicht den Dorfbewohnern. Doch wer ihre Gräber sehen, ihre Kinder fotografieren will, darf gerne einen Dollar beisteuern
Trüffeln sind sensible Umweltindikatoren, weiß eine Trüffelsucherin der Vereinigung der Tartufai im südlichen Siena. Mit der extensiven Landwirtschaft werden sie auch in Italien weniger. Die Preise steigen, die Konkurrenz der Trüffel-Schnüffler wächst
Weil CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel eine angebliche „Überförderung“ erneuerbarer Energiequellen monierte, ist in Sachsen-Anhalt die Errichtung einiger Ökostromanlagen blockiert
Nur noch einmal, sagt Lance Armstrong. Was meint er damit? Nur noch mal teilnehmen oder nochmals siegen bei der Tour de France? Sein angeblich schärfster Konkurrent ist so gut drauf wie immer – was bei ihm allerdings nichts zu bedeuten hat
Aufgrund der „Luftrahmenqualitätsrichtlinie“ der EU drohen wegen zu hoher Feinstaubbelastung Fahrverbote in den Städten. Erdgasfahrzeuge gelten als praktikable Alternative zu Dieselfahrzeugen. Ihre Emissionswerte halten auch kommenden EU-Richtlinien stand – und sie sind bereits jetzt serienreif
Schon in den 50er-Jahren wurde Kreuzbergs Ruf als „Kunstwiege“ gegründet. 1964 registrierte Ingeborg Bachmann, der Bezirk sei „im Kommen“. Seitdem ist dort noch vieles gegangen