ENDLAGERSUCHE Jürgen Trittin (Grüne) und Sigmar Gabriel (SPD) wollen Gorleben bei der Suche nach einem Atommülllager nicht von vornherein ausschließen. Das empört die Parteibasis in Niedersachsen
Eine Hamburger Behörde will eine Roma-Familie abschieben. Die Mutter soll durch Wegnahme des Babys genötigt worden sein, den Aufenthaltsort der Geschwister preiszugeben.
Eine Ausstellung im ZKM in Karlsruhe zeigt William S. Burroughs als Meister der "Expanded Media". Im Mittelpunkt steht seine Zusammenarbeit mit anderen Künstlern.
Die Kamera war ihr ein Freibrief, sich dem Fremden zu nähern: Eine Retrospektive in Berlin zeigt Diane Arbus' Werk – Klassiker, aber auch Unbekannteres.
Bei der Vergabe der grünen Listenplätze für die niedersächsische Landtagswahl zeigt sich, dass gegen den linken Flügel nichts geht. Am Ende siegt aber doch die Staatsräson
GESUNDHEITSSYSTEM Hamburg und Schleswig-Holstein wollen die Praxisgebühr abschaffen und werben bei den anderen Bundesländern für diesen Vorstoß. Die Krankenkassen sehen den Vorstoß erst mal gelassen
Der Vorstoß der Kieler Koalition, Polizisten zu kennzeichnen, ist zu begrüßen. Dass der Hamburger Senat einen solchen Schritt nicht gehen mag, ist bezeichnend.
Ausdruck von Misstrauen oder Vorstoß für mehr Transparenz? Schleswig-Holsteins Polizisten sollen im Einsatz identifizierbar sein, sagt die neue Kieler Landesregierung. Und sucht, Ängste zu zerstreuen
LOBBYTREFFEN SPD und Grüne im niedersächsischen Landtag fordern die Herausgabe des Prüfberichts des Landesrechnungshof. Finanzminister Hartmut Möllring (CDU) hält das aber für „unmöglich“