BETRUG Hermesbürgschaften decken auch Korruption deutscher Unternehmen im Ausland, sagt die Entwicklungsorganisation Urgewald und fordert Reformen wie mehr Transparenz bei der Vergabe
STAATSBESUCH IN CHINA Die Kanzlerin und Premier Wen Jiabao sprechen von „strategischer Partnerschaft“, doch Merkel will China nicht wie gefordert als Marktwirtschaft anerkennen
LANDWIRTSCHAFT EU-Kommission will nationale Anbauverbote von Genpflanzen erleichtern. Im Gegenzug sollen Mitgliedstaaten europaweite Zulassungen beschleunigen
In Dhaka demonstrieren 15.000 Menschen für höhere Löhne. Bei Zusammenstößen mit Polizeikräften werden 25 Personen verletzt. Auch westliche Firmen von Produktionsausfällen betroffen
POLITIK PER FREIHANDEL Die Volksrepublik China und Taiwan unterzeichnen ein auf der Insel umstrittenes Freihandelsabkommen, von dem sich die Regierung in Peking eine stärkere Anbindung Taiwans erhofft
BÜNDNIS Für einen dreijährigen Einschlagstopp in einem wertvollen Waldgebiet Kanadas verzichten die Umweltgruppen auf negative Kampagnen gegen die Unternehmen der Papier- und Schnittholzindustrie
Die Beziehungen zwischen Westen und afghanischer Regierung verschlechtern sich. Gleichzeitig stockt in Kabul die Alkoholversorgung der zahlreichen Ausländer.
Allein die Molkerei Nordmilch streicht im Jahr 2009 gut 51 Millionen Euro ein. Für Oxfam ein "Skandal", denn dies geschehe auf Kosten der Entwicklungsländer.
Wir liefern nur, was die Verbraucher wollen, verteidigt sich der Marktführer bei Geflügel. Man müsste jedes Jahr neue Mastbetriebe eröffnen, um die Nachfrage zu decken.
VULKAN Deutschen Firmen entgeht nach eigener Schätzung täglich 1 Milliarde Euro Umsatz. Task Force soll die Schäden begrenzen. Minister stellt Staatshilfen in Aussicht
Die Sparkassen wollen weniger in den geplanten Risikofonds einzahlen, weil sie die Krise nicht ausgelöst hätten. Morgen entscheidet das Kabinett über das Vorhaben.