Die Zahl der Strom produzierenden Genossen wächst rasant. Über 500 Genossenschaften mit rund 80.000 Mitgliedern liefern in Deutschland inzwischen Energie.
COMPUTER Apple verzichtet auf das US-Ökosiegel Epeat. Deshalb verzichtet die kalifornische Stadt künftig auf den Kauf von Rechnern des Unternehmens – und hofft auf die Signalwirkung der Aktion
Flugpassagiere haben es künftig leichter. Eine Schlichtungsstelle soll künftig den Anspruch auf Entschädigung bei Flugreisen regeln. Pauschal- und Geschäftsreisen sind ausgenommen.
Die australische Regierung hat angekündigt, die größte Meeresschutzzone der Welt zu schaffen. Gebiete mit fossilen Energieträgern sind oft davon ausgenommen.
Grüne Abgeordnete wagen einen großen Wurf: Mit höheren Steuern auf Diesel wollen sie Kindern kostenlosen Nah- und Fernverkehr ermöglichen. Und Landwirte sollen belastet werden.
Rheinmetall legt sich auf das Waffengeschäft fest, die Autosparte will die Firma abstoßen. Die Kritische Aktionärin Kerschgens kritisiert den Bau einer Panzerfabrik in Algerien.
Der Menschenrechtsgerichtshof kommt ins Amazonasdorf Sarayaku in Ecuador. Dort wehren sich die Indígenas gegen die militärisch gedeckten Aktivitäten ausländischer Ölfirmen.
Auf der McPlanet-Klimakonferenz diskutieren Umweltverbände über Möglichkeiten einer Einflussnahme auf die Politik. Die Bewegung stecke in der Krise, sagen Aktivisten.
Das US-Unternehmen First Solar schließt seine deutschen Standorte. Neuer Höhepunkt der Krise in der Fotovoltaikindustrie. Politiker fordern, die heimische Industrie zu stützen.