Netzaktivist Jacob Appelbaum wird von US-Behörden schikaniert, Howard Schmidt arbeitete für Barack Obama zu Cybersicherheit. Ein Gespräch über Überwachung.
SPD Bis Mittwoch, fünf Uhr früh, konnte Sigmar Gabriel die Koalitions-Kritiker gebrauchen: als Drohkulisse gegen die Union. Jetzt muss er ihnen Lust aufs Regieren machen. Schafft er das?
WELTHANDEL EU und USA wollen die Grundsteine des Transatlantischen Handelsabkommens schon Anfang 2014 legen. An den umstrittenen Klauseln zum Investorenschutz soll nicht gerüttelt werden
BEWEGUNG Die chilenischen Studentenaufstände wirken bis in kleine Fischerorte wie Puchuncaví. Das wird auch die Gewinnerin der Präsidentschaftswahl am Sonntag beschäftigen
ENERGIE Berlin stimmt darüber ab, ob die Hauptstadt versuchen soll, ihr Stromnetz wieder selbst zu betreiben und ein Stadtwerk zu gründen. Es geht um mehr als um ein paar Kabel. Die Bürger stellen die Machtfrage
Seit drei Jahren will der iPhone-Konzern die Bedingungen in den chinesischen Zulieferfabriken verbessern. Passiert ist nicht genug, wie vor Ort zu sehen ist.
Nicht nur beim Windenergie-Erzeuger Enercon wird um Betriebsräte gestritten. Die Branche kämpft mit einem Image-Problem – weil sie nicht nachhaltig denkt.
UNTERNEHMEN Verfassungsschutzpräsident kritisiert Mangel an Schutz und fehlende Kooperation mit Behörden. Jährlicher Schaden der Wirtschaft durch Schnüffelei wird auf 50 Milliarden Euro geschätzt