BEWUSSTSEINSWANDEL Lange galt Rüdiger Priegnitz in seinem Dithmarscher Heimatort als „Ökospinner“. Trotz eines schweren Unfalls machte er weiter – und seine Firma floriert
UNTERGRUND Urbanes Gärtnern ist hip – Guerilla Gardening schon zu hip. Die neuen Wörter stehen für die alte Idee der Selbstversorgung. Ein Ausflug zu Hamburger Stadtgärtnern
Mehr speichern, schneller übertragen, mehr bearbeiten. Die Kommunikationstechnik überschlägt sich auf dem Weg ins nächste Jahrtausend. Mit einer einzigen Maschine lassen sich sowohl Zeitungen wie Rundfunksendungen als auch Fernsehbilder produzieren. Die Digitalisierung schafft eine universelle Sprache, doch werden nur die wenigsten Menschen in der Lage sein, sie zu senden und zu empfangen. So wie heute ganz Afrika weniger Telefonanschlüsse hat als Tokio. ■ VON THIERRY VEDEL
Wie sozialverträglich ist die moderne Landwirtschaft? Warum wurden die größten Grausamkeiten des Kolonialismus an Bauern und Landarbeitern verübt? Woher kommt der jahrhundertealte Zusammenhang zwischen Agrarwirtschaft und Sklaverei? Immer mehr rücken die Verfehlungen der modernen Nahrungsmittelproduktion in das Zentrum der Nord-Süd-Diskussion. Grund genug, der Frage nachzugehen, ob nicht bestimmte Formen der Landwirtschaft – die „Grüne Revolution“ eingeschlossen – die Menschenrechte verletzen. ■ VON L IMFLD