Das Auswanderermuseum Ballinstadt auf der Veddel entsteht schneller als geplant. So musste das gestrige Richtfest als Zeichen der Verbundenheit mit den Opfern des 11. September herhalten
Bürgermeister Böhrnsen und Finanzsenator Nußbaum wollen Licht ins Dunkel der bremischen Gesellschaften bringen: Gehälter sollen offen gelegt, die Aufsichtsrats-Mandate limitiert werden
Das „Viertelfest“ 2006 hat weniger Geld, aber ein „neuartiges Sponsoring“. Die Organisatorinnen Frauke Wilhelm und Ulrike Osten über die notwendigen Zutaten zu einem „innovativen Volksfest“
Allmählich beginnt die Revitalisierung des Quartiers zwischen Altonaer Bahnhof und Nobistor beginnt. Das Stadtteilbüro des Sanierungsträgers Steg öffnet Anfang September
Der Senat will vom Boom der erneuerbaren Energien profitieren. Als Speichertechnologie setzt er dabei allerdings auf Wasserstoff. Dass er damit richtig liegt, ist keineswegs ausgemacht
Das Kreuzberger Sozialprojekt „Weltküche“ kümmert sich um das Catering beim heutigen Integrationsgipfel. Die meisten Mitarbeiter sind HIV-positive MigrantInnen. Das Projekt soll den Einstieg ins Berufsleben erleichtern
„InnoVision 2010“ sollte das ehrgeizige Programm werden, mit dem Bremen bis 2010 unter die Top 10 der deutschen Technologie-Zentren aufsteigt. Vier Jahre später ist davon nichts zu spüren
Weil sie findet, das Thema werde unsachlich diskutiert, wollte CDU-Politikerin im eigenen Garten genveränderten Mais anbauen. Das scheiterte am Hersteller: Der gibt so geringe Mengen nicht ab
Der „Fliegende Schlesier“ fuhr einst in weniger als drei Stunden von Berlin nach Breslau. Um den 160. Geburtstag der Strecke zu feiern, sitzt die Stadtentwicklungssenatorin sechs Stunden lang im Zug. Viel Zeit für eine Diskussion über Beschleunigung
Der Senat will die Stadtentwicklung mit einer Architektur-Olympiade vorantreiben: 80 Architekten sollen Ideen für zehn Orte entwickeln. Realisieren möchte man die besten Ideen binnen acht Jahren
Hamburg will seinen Liefervertrag mit Vattenfall ohne öffentliche Ausschreibung verlängern. Der Konkurrent Lichtblick sieht darin einen Verstoß gegen das Vergaberecht und will vor Gericht ziehen
Das Freiwillige Ökologische Jahr wird immer beliebter: Rund 2.000 Berliner bewarben sich im letzten Jahr auf die 200 Stellen. Gearbeitet wird nicht nur im Grünen: Es gibt auch Jobs im PR-Bereich
Die FU wertet die Einführung des Campus Managements als Erfolg, obwohl der Projektleiter Defizite einräumt. Studis kündigen für das morgen beginnende Semester weitere Proteste dagegen an