Mit seinen 64 Jahren ist Reinhard I. er schon ein wenig betagt, aber er trägt ein stolzes Gewand in den Farben des Stadtwappens: rot und weiß. Der Prinz wohnt in der Neuköllner Gropiusstadt und war Zeit seines Lebens Malocher.
Passend zu seinen energiepolitischen Zielen fällt dem rotgrünen Senat die Chance in den Schoß, Bremens Stadtwerke-Anteile zurück zu kaufen. Hintergrund ist das Kartellrecht
Programm verzögert sich und verfehlt angepeilte Zielzahl. Saga / GWG bauen kaum. Senatorin Hajduk (GAL) will im Frühjahr einen Wohnungsbauentwicklungsplan zur Diskussion stellen
Im ehemaligen Geschlossenen Heim Feuerbergstraße sind minderjährige Flüchtlinge untergebracht. Ein 3,80 Meter hohes Gitter umgibt das Anwesen. Sicherheitsleute achten nachts auf die Ordnung. Notfalls holen sie Pädagogen
Für die Erweiterung der Tiefgarage unter dem Contrescarpe-Center musste die Telekom Glasfaser-Kabel verlegen. KPS will das nicht bezahlen. Ein auf Jahre angelegter Streit vor Gericht hat begonnen
Das Hamburger ILS-Institut für Fernlernkurse ist eine Erfolgsgeschichte. In zehn Jahren hat sich die Teilnehmerzahl auf 75.000 verdoppelt, im Herbst musste ein Neubau her. Das Institut wendet sich an Berufstätige, die sich neu orientieren wollen
Eine Silvesternacht mit der Freiwilligen Feuerwehr Eidelstedt: Jugendliche beschießen die Löschkräfte mit Feuerwerks-Raketen, Anwohner bringen Berliner und Kaffee. Der Sekt wird dann erst in den frühen Morgenstunden geköpft
Eine Mitarbeiterin wirft der Sicherheitsfirma GSE-Protect überzogene Arbeitszeiten und unseriöse Arbeitsverträge vor. Das Unternehmen weist dies zurück: Das wäre ganz normal in dieser Branche
Bis 2011 will der Senat 150 Millionen Euro in die energieeffiziente Sanierung von Schulen und Kitas stecken. Die Lichtenberger Kita "Pusteblume" spart dank dieses Programms 20.000 Euro im Jahr.