Die Messe Bread & Butter und die Fashion Week zeigen die Bedeutung der Branche als Imagefaktor für Berlin. Für die Wirtschaft ist Mode aber kaum von Bedeutung.
SEEVERKEHR Die großen Nordsee-Häfen rüsten seit Jahren für den großen Boom der Ostsee-Anrainerstaaten. In Zeiten der Finanzkrise herrscht dort aber Container-Flaute
GENTRIFIZIERUNG In St. Georg vertreiben Vermieter mit rabiaten bis kriminellen Methoden Mieter und alt eingesessene Geschäfte. Der Charme des Viertels leidet
Jeden Samstag ab 6 Uhr läuft Detlef Frantz über den Boxhagener Platz und weist die Händler ein. Das Angebot ist bunt, und auch Sex zwischen den Ständen ist schon vorgekommen. Nur die Hunde stören.
RAW-TEMPEL Die Gespräche zwischen Nutzern und Eigentümer des Kulturprojekts liegen auf Eis. Nur der Bezirksbürgermeister ist noch „vorsichtig optimistisch“. Heute will er mit den Investoren sprechen
HELD DER ARBEIT Sascha Lobo ist mitten in der Krise in einer glücklichen Lage: Der Autor und Blogger hat mehrere Berufe, mit denen er sein Geld verdient, und er könne von jedem einzelnen überleben, sagt Lobo. Zum „Tag der Arbeit“ schwebt dem 33-Jährigen eine Demonstration der „digitalen Boheme“ vor – für eine Gesellschaft, die Selbstständige nicht mehr als Randgruppe betrachtet. Den Randalierern am 1. Mai fehle es hingegen an einer sinnvollen politischen Agenda des Aufstands
Senatorin Gundelach stellt vier Varianten für eine Erneuerung oder einen Neubau der Hochschule vor. „Ergebnisoffener“ Bürgerdialog soll als Entscheidungshilfe dienen. Planungsunterlagen im Internet
Eigentlich müsste Helmut Juschkat glücklich sein: Die Abwrackprämie der Bundesregierung führt dazu, dass die Kunden bei dem Schrotthändler Schlange stehen. Doch der Boom bringe finanziell kaum etwas ein, sagt der 59-Jährige.
Andreas Becker eröffnete 1997 seine erste kommerzielle Jugendherberge. Ein paar Australier als Gäste sind immer gut - aber wenn zu viele von ihnen zusammen sind, führt das zu einem Problem.
Das Zentrum von Rothenburgsort soll neu bebaut werden, um das öffentliche Leben zu fördern. Jetzt stellt sich heraus: Ein Teil soll verkauft werden, angeblich um darauf Parkplätze zu errichten