taz-Serie „Schrille Läden“ (Teil 4): Parfüms nach Gewicht und künstliche Blumen. In Charlottenburg kann man sich von fünfzig Duftnoten einfangen lassen und sich die ganz speziellen für sich abstimmen lassen. Die Wässerchen stellt die Firma selbst her
Bei den Deutschen Meisterschaften der Baumkletterer im brandenburgischen Genshagen geht es so „irgendwie sportlich“ zu, aber ganz bestimmt ökologisch. Von den 50 Teilnehmern ist keiner vom Baum gefallen. Helmut Schwengels qualifiziert sich als Sieger für die WM im August in den USA
Wolfgang Schäfer, der erste Chef der neuen Berliner Krankenhausgesellschaft Net-Ge, über einen spröden Namen, mehr Serviceorientierung, mehr Wirtschaftlichkeit, Personalabbau und die Zukunft des größten Gesundheitskonzerns Deutschlands
■ kmb und Handelskammer wollen die Kulturszene lehren, wie sie mehr Geld von Spon-soren auftreiben kann. Die Veranstaltungsreihe stößt bislang auf großes Interesse
■ Die Werbe- und Designbranche Bremens boomt, kräftig gedüngt vom renommierten Studiengang Gestaltung der HfK. Aber was treibt ein Designer eigentlich? Wir fragten die GfG
Bei der ersten bundesdeutschen „Pink Slip Party“ sollten sich Entlassene aus der Internetbranche mit Arbeitgebern treffen. Doch bei dem Happening in Oberschöneweide blieben am Montagabend Headhunter und Journalisten beinahe unter sich
Nach außen cool, aber innen brennt es lichterloh: Bowlingspieler brauchen die Anerkennung der Kollegen, wer Gefühle zeigt, macht sich angreifbar. Jeden Sonntag spielen die „Quastels“, die „Hammers“, die „Pinchirurgen“ oder die „Warriors“ im „City Bowling“-Center am Volkspark Hasenheide
Die Bankgesellschaft steckt in der größten Krise seit ihrer Gründung – und zieht das Land mit in den Strudel. Die Grünen fordern eine Aufspaltung: Sparkasse und Landesbank sollen in öffentlicher Verantwortung bleiben, der Rest soll abgestoßen werden
■ Manfred Karge, Bremer „Tasso“-Darsteller und Faust- Regisseur, überzeugt nun in Bremerhaven auch als Autor mit seinem sozial-engagierten Monolog „Jacke wie Hose“
Jetzt mehr Mitbestimmung in der New Economy: Die Beschäftigten der Multimedia-Agentur Pixelpark setzen am Freitag die Wahl eines Betriebsrates in Gang. Auch die offizielle Meinung der Unternehmensleitung hat sich mittlerweile geändert
Das gescheiterte Aubis-Projekt der Bankgesellschaft war nur eines von vielen. Risiken schlummern im ostdeutschen Immobiliengeschäft. Im Optimismus der Nachwende wurden faule Kredite gewährt